Zum Hauptinhalt springen

Partnerschaften und Kooperationen

Partnerschaften und Kooperationen

Der VKÖ engagiert sich auf nationaler wie internationaler Ebene für eine starke Daseinsvorsorge. Dazu unterhält er Partnerschaften mit zahlreichen Verbänden und Organisationen und ist selbst aktives Mitglied in europäischen Dachverbänden. Ziel ist ein wirkungsvoller und breit abgestützter Einsatz für die Dienstleistungen der Daseinsvorsorge durch kommunale Unternehmen.

Auf nationaler Ebene lebt der VKÖ durch die enge Kooperation mit kommunalen Verbänden, Gewerkschaften, öffentlichen Einrichtungen und Organisationen aktive Sozialpartnerschaft. Diese Zusammenarbeit stärkt nicht nur die Position der Daseinsvorsorge, sondern fördert auch den Erfahrungsaustausch und ermöglicht eine aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung relevanter Rahmenbedingungen. Gleichzeitig bringt sich der VKÖ auch auf europäischer Ebene gezielt ein: Über etablierte institutionelle Zugänge und internationale Netzwerke fördert er den Wissenstransfer, unterstützt den Austausch bewährter Praktiken und stärkt die Stimme der Daseinsvorsorge im europäischen Diskurs.

Dachverbände

Die europäische Politikgestaltung ist auch für die auf kommunaler Ebene agierenden Stadtwerke von großer Bedeutung. Daher ist der VKÖ auf der europäischen Ebene involviert. Als Mitglied des europäischen Verbands lokaler und regionaler Energieversorger (CEDEC) – mit über 2.000 Unternehmen in ganz Europa – bringt der VKÖ die Anliegen seiner Mitglieder aktiv in die Gestaltung von EU-Entscheidungsprozessen ein. Durch die Einbindung in die von der EU mandatierten Organisation EU DSO Entity, die die nationalen Verteilnetzbetreiber in Europa vereint, erweitert der VKÖ seinen institutionellen Zugang auf EU-Ebene und verleiht den Anliegen seiner Mitglieder im Bereich der Verteilnetze zusätzliches Gewicht.

Unsere Dachverbände im Überblick:

Partnerverbände

Die Kooperationen und Partnerschaften des VKÖ fördern den aktiven Erfahrungsaustausch und gezielten Wissenstransfer zwischen den Mitgliedern. Durch die Bündelung gemeinsamer Interessen stärken wir unsere fachliche Positionierung und entwickeln gemeinsam tragfähige Strategien und Lösungen – etwa im Umgang mit dem Klimawandel oder bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen. Gerade in Zeiten rasanter technologischer, ökologischer und wirtschaftlicher Veränderungen bieten solche Netzwerke eine wertvolle Orientierungshilfe und fördern kollektive Handlungsfähigkeit.

Eine verlässliche, leistbare und nachhaltige Daseinsvorsorge bildet das Fundament sozialer Stabilität und wirtschaftlicher Entwicklung. Damit sie langfristig gesichert werden kann, braucht es klare Rahmenbedingungen, qualifizierte Akteure und eine enge Zusammenarbeit zwischen diesen. Der VKÖ fördert durch gezielte Kooperationen und Partnerschaften den Dialog zwischen Praxis und strategischem Denken. So entstehen sektorübergreifende Lösungsansätze – regional, national und auf europäischer Ebene –, die die Handlungsfähigkeit kommunaler Unternehmen im Sinne des Gemeinwohls nachhaltig stärken. In diesem Rahmen kooperiert der VKÖ eng mit dem Österreichischen Städtebund und dem Österreichischen Gemeindebund.

Unsere Partner im Überblick: