VÖWG: Emissionshandel weiter in den Kinderschuhen – sektorale Balance ein Muss

Der Preis europäischer CO2-Zertifikate ist zum Ende der zweiten Handelsphase (2008-2012) eingebrochen. Bewegt sich deren Kurs weiter auf so niedrigem Niveau, gehen die ökonomischen Anreize zum Klimaschutz verloren. KritikerInnen des Europäischen Emissionshandelssystems (ETS) machen ein Überangebot an Emissionsrechten infolge der Wirtschaftskrise dafür verantwortlich. Die dritte Handelsphase (2013-2020) laufe dadurch Gefahr, verzerrt zu werden. Dazu kämen technische Faktoren (Fehleinschätzungen, NER300-Initiative), instabile…

CEEP-Fachausschüsse tagen erstmals gemeinsam in Wien

Umwelt-, Wasser-, Energie- und Verkehrsausschuss des Zentralverbands der öffentlichen Wirtschaft Europas (CEEP) haben am 08.07.2011 in Wien gemeinsam zum Thema Klimaschutz getagt. „Die einzelnen Ausschüsse arbeiteten als Politikberatungsgremien des europäischen Sozialpartners CEEP bislang relativ eigenständig, ohne engen Konnex zueinander“, sagt Hans Sailer, österreichischer Vorsitzender des CEEP-Umweltausschusses gegenüber dem Standard. Nachdem der Klimawandel aber die Politiken der Europäischen Union immer stärker…

EU-Initiative SmartCities&Communities angelaufen – Städte spielen Schlüsselrolle im Klimaschutz

EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat am 21. Juni 2011 die Initiative Smart Cities&Communities gestartet. Die auf Energie 2020 und dem Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan) beruhende Initiative durchläuft bis 2013 eine Testphase und schüttet 80 Mio. EUR auf Pilotprojekte aus. Nach einer Zwischenevaluierung plant die EU, die Projektmittel aufzustocken. Hauptziel ist die Entwicklung möglichst energieeffizienter, CO2-neutraler Städte. Brüssel möchte dafür seine diesbezüglichen,…

Entwurf zur Energiesteuerrichtlinie: VÖWG begrüßt Einbeziehung von Verkehr und Landwirtschaft

Die Europäische Kommission hat am 13. April 2011 einen Vorschlag für eine Revision der Richtlinie zur Restrukturierung der gemeinschaftlichen Rahmenvorschriften zur Besteuerung von Energieerzeugnissen und elektrischem Strom (RL 2003/96/EG) veröffentlicht. Gemäß EU-Steuerkommissar Algirdas Semeta sei die geltende Regelung nicht mehr zeitgemäß, schaffe falsche Anreize und müsse mit den Zielen der Strategie Europa 2020 in Einklang gebracht werden. Ziel sei auch…

Energieeffizienzaktionsplan 2011 veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat am 8. März 2011 ihren neuen Energieeffizienzaktionsplan (EEAP), ein zentrales Element der Strategie Europa 2020, veröffentlicht. Damit reagiert sie auf eine Aufforderung des Europäischen Rats vom 4. Februar 2011. Ziele sind Energieeinsparungen bei Gebäuden, die Erhöhung des Wirkungsgrad in der Strom- und Wärmeerzeugung und die Einführung intelligenter Netze und Stromzähler. Die im EEAP formulierten Absichten sollen…

CEDEC bezieht Position zum EU-Energiegipfel 2011

Am 4. Februar 2011 hat der Europäische Rat in Brüssel getagt. Ziel der EU ist ein voll funktionsfähiger, integrierter Energiebinnenmarkt bis 2014. Laut Kommission dürfe nach 2015 kein Mitgliedstaat mehr vom europäischen Gas- und Stromnetz abgekoppelt sein. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Modernisierung bzw. auf Um- und Ausbau der Netzinfrastruktur im Sinne des Infrastrukturpakets der Europäischen Kommission. Der Verband…

EU legt Infrastrukturstrategie vor

Die Europäische Kommission hat ihre Infrastrukturstrategie für die kommenden 20 Jahre vorgestellt. Ziel ist es, die Netze auf bevorstehende europäische Herausforderungen – Versorgungssicherheit, Integration erneuerbarer Energie, Energieeffizienz und ein funktionierender europäischer Energiebinnenmarkt – vorzubereiten. Vom europäischen Energiemarkt isolierte Mitgliedstaaten sollen an das europäische Netz angebunden, vorhandene grenzüberschreitende Verbindungen gestärkt und erneuerbare Energiequellen in das Netz integriert werden.

EU-Energiestrategie 2020 vorgestellt

Die Europäische Kommission hat ihre Strategie für wettbewerbsfähige, nachhaltige und sichere Energie präsentiert. Ziel ist es, eine effiziente, wettbewerbsfähige und CO2-arme europäische Energiewirtschaft zu schaffen. Um dieses ambitionierte Vorhaben zu erreichen, konzentriert sich EU-Energiekommissar Günter Oettinger auf fünf Prioritäten: 1) Energieeinsparungen im Verkehr und in Gebäuden, 2) gesamteuropäisch integrierter Energiebinnenmarkt, 3) gemeinsame europäische Haltung zu Energiefragen in Form einer einheitlichen…